Der Gin erstrahlt in einem rötlich getöntem Gelbton, welchen ihm der Safran verliehen hat. Blind verkostet, könnte man ihn zunächst für einen traditionellen, wenn auch milden, Dry Gin halten. Im Abgang jedoch verweilt die sanfte Würze des Safrans noch lange nachdem der Geschmack der anderen Botanicals verblasst ist. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Farbe lassen sich interessante Cocktails kreieren, und seine Safran-Infusion lädt zum Mischen mit anderen Gewürzen ein. Der Gin passt zu vielen Tonics, wir haben für euch ein Set vorbereitet mit dem Fever-Tree Indian Tonic.

GOOD TO KNOW
Der Saffron Gin wird in Dijon in dritter Generation durch die Familie Battault destilliert. Sündhaft teuren Safran gibt es nicht so oft im Gin, in diesem Fall verleiht er ihm hauptsächlich seine Farbe. Weitere Botanicals sind Koriander, Orangen- und Zitronenschalen, Iriswurzel, Angelikawurzel und Wacholder. Der spiced Gin ist sehr harmonisch und die Safrannote ist sehr gut eingebettet.
INFOS
Hersteller | Saffron |
Typ | Dry Gin (New Western) |
Alter | Ohne Angabe |
Herkunft | Frankreich |
Alkohol | 40% |
Inhalt | 0,7l |
Weitere Informationen | Nicht gefärbt |
Verkehrs- / Produktbezeichnung | Spirituose |
Inverkehrbringer | Bremer Spirituosen Contor GmbH, Gisela-Müller-Wolff-Str. 7, 28197 Bremen, Deutschland |