Rum – Geschichte, Herstellung, Typen und Genuss

Rum – Geschichte, Herstellung, Typen und Genuss

Rum – Geschichte, Herstellung, Typen und Genuss

Rum steht für Sonne, Karibik und Lebensfreude – und doch ist er eine Spirituose mit einer bewegten und oft dunklen Geschichte. Zwischen Kolonialhandel, Piratenromantik und moderner Barkultur hat Rum einen weiten Weg zurückgelegt. Heute gilt er als vielseitig wie kaum eine andere Spirituose.

Die Ursprünge von Rum

Die Wurzeln des Rums reichen ins 17. Jahrhundert zurück. Auf den Zuckerrohrplantagen der Karibik entdeckten Arbeiter, dass aus Melasse – einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung – ein fermentiertes Getränk gewonnen werden konnte. Bald begann man, diesen Rohstoff zu destillieren: Der Rum war geboren. Schnell verbreitete er sich über den Atlantikhandel und wurde zu einer der wichtigsten Handelswaren der Kolonialzeit.

Die Herstellung von Rum

Die Basis für Rum ist Zuckerrohr. Meist wird dafür Melasse vergoren, seltener der frische Zuckerrohrsaft. Die Maische wird destilliert – entweder in traditionellen Pot Stills (Kupferbrennblasen) oder in modernen Column Stills (Säulenbrennverfahren). Anschließend reift Rum häufig in Holzfässern, meist ehemaligen Bourbonfässern.

Die wichtigsten Rum-Stile

  • Weißer Rum: Klar, jung, frisch, oft nur kurz gereift oder gefiltert. Ideal für Cocktails wie Mojito oder Daiquiri.
  • Goldener Rum: Kürzere Fasslagerung, weich und leicht karamellig.
  • Dunkler Rum: Längere Reifung, intensiv mit Noten von Karamell, Vanille und Gewürzen.
  • Añejo Rum: Gelagerte Premiumrums, oft komplex wie ein guter Whisky.
  • Overproof Rum: Hochprozentig, oft über 57% vol., für kräftige Drinks.
  • Rhum Agricole: Französische Tradition, aus frischem Zuckerrohrsaft destilliert. Fruchtig und charakterstark.

Rum in der Kultur

Rum ist fest mit der Karibik und Südamerika verbunden, aber auch mit Seefahrt und Piratenromantik. Gleichzeitig ist er heute in den besten Bars der Welt zu Hause – ob als Basis für Klassiker wie Pina Colada und Mai Tai oder als hochwertiger Sipping Rum, der pur genossen wird.

Fazit

Rum vereint Geschichte, Handwerk und Lebensfreude. Er reicht von süffigen Mix-Rums bis hin zu edlen Premium-Abfüllungen. Wer Rum trinkt, entdeckt die Aromenvielfalt ganzer Regionen – und die Seele der Karibik im Glas.

Zurück zum Blog